2.4.2 Die Staaten Europas
Einleitung
Die Karten und Arbeitsmaterialien in diesem Kapitel bieten einen Überblick über die Staaten Europas, angrenzende Staaten, sowie deren Hauptstädte. Im Zuge dieser Thematik schwingt wieder die Problematik der Abgrenzung Europas mit. Ungeachtet dessen wird hier ein Überblick über verschiedene Staaten gegeben. Dieser Überblick wird mithilfe der ISO 3166 vollzogen. ISO 3166 ist ein Standard für die Codierung von geographischen Einheiten, der jedem Land einen Ländercode zuordnet. Diese Kürzel dienen der bürokratischen Erleichterung und schnelleren Zuordnung.
Arbeitsmaterialien
Staaten_Europas-Arbeitsmaterialien
Hauptstädte suchen: Wo liegt was in Europa?
Didaktik
zum Bereich navigieren
Europa und angrenzende Staaten
Auf der vorliegenden Karte liegt das Augenmerk auf den Bezeichnungen der Staaten Europas und dessen angrenzende Staaten. Dabei wird die Frage der Abgrenzung Europas bewusst offen gelassen. Insbesondere die Grenzziehung zwischen Europa und Asien – auf einer einheitlichen kontinentalen Landmasse – ist umstritten. In Ermangelung eines Europa im Osten begrenzenden Meeres folgte die Grenzfestlegung wechselnden historischen und weltanschaulichen Kriterien und war daher im Lauf der Zeit immer wieder Änderungen unterworfen. Die heutzutage wohl am häufigsten gedachte Grenze entlang des Uralgebirges, des Uralflusses, das Kaspischen Meeres, des Schwarzen Meeres, des Bosporus, des Marmarameeres und der Dardanellen wurde im 18. Jahrhundert konstruiert und spiegelt russische Interessen wider. Nimmt man diese Grenze ernst, so ist der westlichste Teil Kasachstans ein Teil Europas, da er jenseits des Uralflusses liegt, während Usbekistan und Turkmenistan an Europa angrenzende Staaten darstellen.
Auf der Karte sind die Bezeichnungen aller Staaten enthalten, die eben im vorliegenden Ausschnitt der Erdoberfläche liegen. Die Staaten samt deren Bezeichnungen werden angeführt, unabhängig davon, ob sie nach einem oder mehreren der Europakonzepte zu Europa gehören oder nicht. Entsprechend der verschiedenen Möglichkeiten, Europa abzugrenzen, ergeben sich auch unterschiedliche an Europa angrenzende Staaten. Aus geographischer Perspektive ist mit Nachdruck darauf zu verweisen, dass alle Abgrenzungen zweckgebunden und kontingent sind, d.h. dass es diesbezüglich kein allgemeingültiges Wahr und Falsch geben kann! Des Weiteren soll an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, dass Abgrenzungen, welcher Art auch immer, politisch wirkmächtig sein können und oftmals genau aus diesem Grund vollzogen werden.
Europa und angrenzende Staaten (ISO 3166)
Die alphabetische Listung der Staaten wird nach folgendem Schema vorgenommen:
- alphabetische Reihung der Staaten der Europäischen Union (Belgien – Zypern)
- danach alphabetische Reihung sämtlicher anderer Staaten, die auf dem Kartenausschnitt sichtbar sind.
Nummer | Staat | *ISO 3166 | Fläche [km²] | Einwohner Mio. (Juli 2018) | BIP pro Kopf [$] (2017) |
1 | Belgien | BE | 30 528 | 11.57 | 46 600 |
2 | Bulgarien | BG | 110 879 | 7.06 | 21 800 |
3 | Dänemark | DK | 43 094 | 5.81 | 50 100 |
4 | Deutschland | DE | 357 022 | 80.46 | 50 800 |
5 | Estland | EE | 45 228 | 1.24 | 31 700 |
6 | Finnland | FI | 338 145 | 5.54 | 44 500 |
7 | Frankreich | FR | 643 801 | 67.36 | 44 100 |
8 | Griechenland | GR | 131 957 | 10.76 | 27 800 |
9 | Irland | IE | 70 273 | 5.07 | 73 200 |
10 | Italien | IT | 301 340 | 62.25 | 38 200 |
11 | Kroatien | HR | 56 594 | 4.27 | 24 700 |
12 | Lettland | LV | 64 589 | 1.92 | 27 700 |
13 | Litauen | LT | 65 300 | 2.79 | 32 400 |
14 | Luxemburg | LU | 2 586 | 0.61 | 105 100 |
15 | Malta | MT | 316 | 0.45 | 41 900 |
16 | Niederlande | NL | 41 543 | 17.15 | 53 900 |
17 | Österreich | AT | 83 871 | 8.79 | 50 000 |
18 | Polen | PL | 312 685 | 38.42 | 29 600 |
19 | Portugal | PT | 92 090 | 10.36 | 30 500 |
20 | Rumänien | RO | 238 391 | 21.46 | 24 600 |
21 | Schweden | SE | 450 295 | 10.04 | 51 200 |
22 | Slowakei | SK | 49 035 | 5.45 | 33 100 |
23 | Slowenien | SI | 20 273 | 2.10 | 34 500 |
24 | Spanien | ES | 505 370 | 49.33 | 38 400 |
25 | Tschechische Republik | CZ | 78 867 | 10.69 | 35 500 |
26 | Ungarn | HU | 93 028 | 9.83 | 29 600 |
27 | Vereinigtes Königreich (Großbritannien) | GB | 243 610 | 65.11 | 44 300 |
28 | Zypern | CY | 9 251 | 1.24 | 37 200 |
29 | Ägypten | EG | 1 001 450 | 99.41 | 12 700 |
30 | Albanien | AL | 28 748 | 3.06 | 12 500 |
31 | Algerien | DZ | 2 381 740 | 41.66 | 15 200 |
32 | Andorra | AD | 468 | 0.09 | 49 900 |
33 | Armenien | AM | 29 743 | 3.04 | 9 500 |
34 | Aserbaidschan | AZ | 86 600 | 10.05 | 17 500 |
35 | Bosnien | BA | 51 197 | 3.85 | 12 800 |
36 | Georgien | GE | 69 700 | 4.00 | 10 700 |
37 | Irak | IQ | 438 317 | 40.19 | 16 700 |
38 | Iran | IR | 1 648 195 | 83.02 | 20 100 |
39 | Island | IS | 103 000 | 0.34 | 52 200 |
40 | Israel | IL | 21 937 | 8.42 | 36 400 |
41 | Jordanien | JO | 89 342 | 10.46 | 9 200 |
42 | Kasachstan | KZ | 2 724 900 | 18.74 | 26 300 |
43 | Kosovo | XK | 10 887 | 1.91 | 10 900 |
44 | Kuwait | KW | 17 818 | 2.92 | 65 800 |
45 | Libanon | LB | 10 400 | 6.10 | 19 600 |
46 | Libyen | LY | 1 759 540 | 6.75 | 9 600 |
47 | Liechtenstein | LI | 160 | 0.04 | 139 100 |
48 | Marokko | MA | 446 550 | 34.31 | 8 600 |
49 | Moldau | MD | 33 851 | 3.44 | 6 700 |
50 | Monaco | MC | 2 | 0.03 | 115 700 |
51 | Montenegro | ME | 13 812 | 0.61 | 17 800 |
52 | Nordmazedonien | MK | 25 713 | 2.12 | 14 900 |
53 | Norwegen | NO | 323 802 | 5.37 | 72 100 |
54 | Palästina | PS | 6 020 | 4.57 | 3 199 |
55 | Russland | RU | 17 098 242 | 142.12 | 27 900 |
56 | San Marino | SM | 61 | 0.03 | 59 000 |
57 | Saudi Arabien | SA | 2 149 690 | 33.09 | 54 500 |
58 | Schweiz | CH | 41 277 | 8.29 | 62 100 |
59 | Serbien | RS | 77 474 | 7.08 | 15 100 |
60 | Syrien | SY | 187 437 | 19.45 | 2 900 |
61 | Türkei | TR | 783 562 | 81.26 | 27 000 |
62 | Tunesien | TN | 163 610 | 11.52 | 11 900 |
63 | Turkmenistan | TM | 488 100 | 5.41 | 18 200 |
64 | Ukraine | UA | 603 550 | 43.95 | 8 800 |
65 | Usbekistan | UZ | 447 400 | 30.02 | 6 900 |
66 | Vatikan | LY | keine Angaben | keine Angaben | keine Angaben |
67 | Weißrussland | BY | 207 600 | 9.53 | 18 900 |
*ISO 3166: Die ISO 3166 ist ein Standard für die Kodierung von geografischen Einheiten, herausgegeben von der Internationalen Organisation für Normung (ISO).
Europa Hauptstädte
Staat | ISO 3166 | Hauptstadt | Einwohner (2018) | |
Ägypten | EG | Kairo | 9 500 000 | |
Albanien | AL | Tirana | 811 649 | |
Algerien | DZ | Algier | 3 415 811 | |
Andorra | AD | Andorra la Vella | 22 128 | |
Armenien | AM | Jerewan | 1 075 800 | |
Aserbaidschan | AZ | Baku | 3 202 300 | |
Belgien | BE | Brüssel | 1 175 173 | |
Bosnien | BA | Sarajevo | 275 524 | |
Bulgarien | BG | Sofia | 1 260 120 | |
Dänemark | DK | Kopenhagen | 1 295 686 | |
Deutschland | DE | Berlin | 3 748 148 | |
Estland | EE | Tallinn | 426 538 | |
Finnland | FI | Helsinki | 629 512 | |
Frankreich | FR | Paris | 2 220 445 | |
Georgien | GE | Tiflis | 1 108 717 | |
Griechenland | GR | Athen | 664 046 | |
Großbritannien | GB | London | 8 673 713 | |
Irak | IQ | Bagdad | 8 765 000 | |
Iran | IR | Teheran | 8 846 782 | |
Irland | IE | Dublin | 553 165 | |
Island | IS | Reykjavik | 123 246 | |
Israel | IL | Jerusalem | 865 721 | |
Italien | IT | Rom | 2 873 494 | |
Jordanien | JO | Amman | 1 812 059 | |
Kasachstan | KZ | Nur-Sultan | 1 029 556 | |
Kosovo | XK | Pristina | 211 129 | |
Kroatien | HR | Zagreb | 792 875 | |
Kuwait | KW | Kuwait-Stadt | 2 779 000 | |
Lettland | LV | Riga | 641 423 | |
Libanon | LB | Beirut | 361 366 | |
Libyen | LY | Tripolis | 1 126 000 | |
Liechtenstein | LI | Vaduz | 5 429 | |
Litauen | LT | Vilnius | 542 664 | |
Luxemburg | LU | Luxemburg | 107 247 | |
Malta | MT | Valletta | 6 444 | |
Marokko | MA | Rabat | 573 895 | |
Moldau | MD | Chisinau | 492 894 | |
Monaco | MC | Monaco | 37 308 | |
Montenegro | ME | Podgorica | 187 085 | |
Niederlande | NL | Amsterdam | 851 223 | |
Nordmazedonien | MK | Skopje | 506 926 | |
Norwegen | NO | Oslo | 658 390 | |
Österreich | AT | Wien | 1 867 582 | |
Palästina | PS | Ramallah | 27 000 | |
Polen | PL | Warschau | 1 764 615 | |
Portugal | PT | Lissabon | 545 245 | |
Rumänien | RO | Bukarest | 2 106 144 | |
Russland | RU | Moskau | 13 197 596 | |
San Marino |
SM | San Marino | 33 285 | |
Saudi Arabien |
SA | Riad | 6 506 700 | |
Schweden | SE | Stockholm | 935 619 | |
Schweiz | CH | Bern | 133 071 | |
Serbien | RS | Belgrad | 1 166 763 | |
Slowakei | SK | Bratislava | 432 801 | |
Slowenien | SI | Ljubljana | 279 756 | |
Spanien | ES | Madrid | 3 182 981 | |
Syrien | SY | Damaskus | 1 711 000 | |
Tschechische Republik |
CZ | Prag | 1 301 132 | |
Tunesien | TN | Tunis | 1 056 247 | |
Türkei | TR | Ankara | 5 445 026 | |
Turkmenistan | TM | Asgabat | 860 000 | |
Ukraine | UA | Kiew | 2 900 920 | |
Ungarn | HU | Budapest | 1 759 407 | |
Usbekistan | UZ | Taschkent | 2 371 300 | |
Vatikan | VA | Vatikanstadt | keine Angabe | |
Weißrussland | BY | Minsk | 1 921 807 | |
Zypern | CY | Nikosia | 116 392 |
Quellenverzeichnis
Länderstatistik:
https://www.cia.gov/library/publications/resources/the-world-factbook/. (Zugriff: 12-2019)
Hauptstadtstatistik:
https://www.worlddata.info/capital-cities.php. (Zugriff: 12-2019)
Lehrplan Volksschule, Sachunterricht:
https://bildung.bmbwf.gv.at/schulen/unterricht/lp/lp_vs_7_su_14051.pdf?61ec03
Lehrplan Geographie und Wirtschaftskunde, AHS Unterstufe/NMS:
https://bildung.bmbwf.gv.at/schulen/unterricht/lp/ahs9_784.pdf?61ebyf
Lehrplan Geographie und Wirtschaftskunde, AHS Oberstufe:
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10008568
Lehrpläne BHS (HLW und Tourismusschulen, HAK, HTL, BAfEP):
https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/downloads/?kategorie=24
Autorinnen und Autoren
Texte zu Karten:
Mag. Michael Lieb
Lehrplanbezüge:
Mag. Michael Lieb
Mögliche Lernziele:
Mag. Michael Lieb
Web-Bearbeitung:
Christian Lieb, MSc.
Redaktionelle Bearbeitung:
Nora Schopper BA MSc
Die formulierten Lehrplanbezüge versuchen das jeweilige Thema mit verschiedenen Lehrplaninhalten bzw. Lehrplanforderungen zu verknüpfen. Die möglichen Lernziele, welche mittels des Themas des Schulatlas erreicht werden sollen bzw. können, orientieren sich an den in den Lehrplänen enthaltenen Lerninhalten bzw. -zielen. Wichtig ist dabei zu beachten, dass die alleinige Bearbeitung der Themen und Arbeitsmaterialien des Schulatlas Steiermark die Erreichung der Lernziele nicht garantieren kann. Eine Einbettung dieser in eine umfassendere, sinnvolle sowie zielorientierte Unterrichtsvorbereitung ist dafür notwendig.
Lehrplanbezüge und Lernziele für die „Grundstufe“ sind immer auf den Sachunterricht ausgelegt. Jene der „Sekundarstufe I“ und „Sekundarstufe II“ beziehen sich auf den aktuell gültigen AHS-Lehrplan, wobei erstgenanntes auch die MS umfasst. Bei Lehrplanbezügen und Lernzielen der BHS-Schulformen, sofern nichts zusätzlich in Klammer angemerkt ist, sind folgende Fächer gemeint: HLW und Tourismusschulen = Globalwirtschaft, Wirtschaftsgeografie und Volkswirtschaft; HAK = Geografie (Wirtschaftsgeografie); HTL= Geografie, Geschichte und Politische Bildung; BAfEP = Geografie und Wirtschaftskunde. Nach den formulierten Lernzielen ist in Klammer der Bezug zum jeweiligen Lehrplan und Unterrichtsfach sowie der jeweilige Anforderungsbereich (AFB I, II, III) angegeben.
Lehrplananforderungen Grundstufe II
Erfahrungs- und Lernbereich Raum:
Pläne und Karten als geografische Darstellungsformen kennen und als Orientierungshilfen verwenden.
- Verschiedene Karten lesen (z.B. Wanderkarte, Landkarte, Straßenkarte).
Lehrplanforderungen Sekundarstufe I – Geographie und Wirtschaftskunde
1. Klasse:
Ein erster Überblick:
- Regionale bzw. zonale Einordnung der im Unterricht durchgenommenen Fallbeispiele ausführen.
2. Klasse:
Die Erde als Lebens- und Wirtschaftsraum des Menschen – eine Zusammenschau:
- Zusammenfassende Einordnung der bisher behandelten Beispiele in Staaten, Landschaftsgürtel und Wirtschaftszonen der Erde.
4. Klasse:
Gemeinsames Europa – vielfältiges Europa:
- Die Vielfalt Europas – Landschaft, Kultur, Bevölkerung und Wirtschaft– erfassen.
- Informationen über ausgewählte Regionen und Staaten gezielt sammeln und strukturiert auswerten.
- Erkennen, dass manche Gegenwarts- und Zukunftsprobleme nur überregional zu lösen sind, um damit die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit gesamteuropäischen Fragen zu fördern.
Lehrplanforderungen Sekundarstufe II – Geographie und Wirtschaftskunde
6. Klasse (3. Semester):
Kompetenzmodul 3:
Vielfalt und Einheit – Das neue Europa.
Raumbegriff und Strukturierung Europas diskutieren.
- Gliederung Europas nach naturräumlichen, gesellschaftlichen und ökonomischen Merkmalen vergleichen.
- Heterogene räumliche und ökonomische Auswirkungen des Integrationsprozesses der Europäischen Union untersuchen.
- Europa-Konzepte kritisch reflektieren.
6. Klasse (4. Semester):
Kompetenzmodul 4:
Vielfalt und Einheit – Das neue Europa.
Wettbewerbspolitik und Regionalpolitik bewerten.
- Maßnahmen und Auswirkungen des europäischen Binnenmarktes erörtern.
- Räumliche Disparitäten theoretisch begründen und anhand ausgewählter Beispiele veranschaulichen.
- Träger, Instrumente, Funktionsweise und Ziele der Wettbewerbs- und Regionalpolitik erkennen und kritisch bewerten.
Regionale Entwicklungspfade vergleichen.
- Anhand ausgewählter Beispiele die Veränderungen in Raum, Wirtschaft und Gesellschaft durch Beitritt und Mitgliedschaft in der Europäischen Union erörtern.
- Die Bedeutung grenzüberschreitender Zusammenarbeit für die Raumentwicklung erfassen.
- (National)Staatlichkeit und Bildung neuer europäischer Regionen hinsichtlich ihrer Zukunftsfähigkeit reflektieren.
Lehrplanforderungen BHS
HAK:
I. Jahrgang (1. und 2. Semester):
Räumliche Orientierung:
- Kartografie und geografische Informationssysteme, topografische Grundlagen und Orientierungswissen.
II. Jahrgang (3. Semester):
Kompetenzmodul 3:
Räumliche Orientierung:
- Topografische Grundlagen.
Lebens- und Wirtschaftsraum Europa:
- Divergenzen und Konvergenzen europäischer Regionen und Staaten, europäischer Einigungsprozess und EU-Erweiterung, Strukturen der EU, europäische Regionen bzw. Staaten außerhalb der EU.
HLW und Tourismusschulen:
III. Jahrgang (5. Semester):
Kompetenzmodul 5:
- Grundlagen der Geografie (Orientierung mit unterschiedlichen kartografischen Medien, physiogeografische Grundlagen).
V. Jahrgang (9. Semester):
Kompetenzmodul 9:
- Ökonomische und regionale Entwicklungen in Europa, Nordamerika, in der Russischen Föderation und im westpazifischen Raum.
- Europäische Integration, europäische Staaten innerhalb und außerhalb der EU.
HTL:
IV. Jahrgang:
- Lebensraum Europa im Überblick; Grundfreiheiten der EU; Konvergenzen und Divergenzen Europas; Formen der europäischen Integration; Wettbewerbs- und Regionalpolitik; internationale Zusammenarbeit; volkswirtschaftliche Zusammenhänge Österreich – Europa; Regionalplanung im europäischen Kontext.
BAfEP:
IV. Jahrgang (7. Semester):
Kompetenzmodul 7:
Bereich „Ökonomie“:
- Europa: Entwicklungen, ausgewählte Wirtschaftssektoren und -regionen, regionale Disparitäten, Binnenmarkt, Währungsunion, Grundfreiheiten.
Die Schülerinnen und Schüler können…
- Staaten Europas auf der Karte verorten. (Grundstufe II / AFB I)
- die im Unterricht durchgenommenen Fallbeispiele mithilfe der Europakarte verorten. (Sekundarstufe I – Geographie und Wirtschaftskunde / AFB I)
- Europas Staaten in Verbindung mit Landschaft, Kultur, Bevölkerung und Wirtschaft nennen. (Sekundarstufe I – Geographie und Wirtschaftskunde / AFB I)
- Gliederung Europas nach naturräumlichen, gesellschaftlichen und ökonomischen Merkmalen vergleichen. (Sekundarstufe II – Geographie und Wirtschaftskunde / AFB II)
- Räumliche Disparitäten anhand ausgewählter Beispiele veranschaulichen. (Sekundarstufe II – Geographie und Wirtschaftskunde / AFB II)
- Konvergenzen und Divergenzen europäischer Regionen bzw. Staaten beschreiben und kritisch reflektieren. (HAK / AFB I, III)
- die europäische Integration und Erweiterung der EU anhand von Beispielen analysieren. (HLW und Tourismusschulen / AFB II)
- Lebensraum Europa sowie Konvergenzen und Divergenzen veranschaulichen. (HTL / AFB I)
- regionale Disparitäten in Europa und ihre Folgen analysieren. (BAfEP / AFB II)
Eine direkte Verbindung zu umweltrelevanten Aspekten ist in diesem Kapitel nicht gegeben. Nichtsdestotrotz kann topographisches Wissen, vor allem in Bezug auf Europa, eine Grundlage für die Auseinandersetzung mit Umweltaspekten oder auch Fragen der Nachhaltigkeit bilden.